Tätigkeitsfeld

Kindertagesstätten

Ich und die AWO - Erfolgreich aus Tradition! 

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. - Kindertagesstätten

Ich und die AWO - Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!

Wir begleiten die uns anvertrauten Kinder bei ihrer Entwicklung. Wir vermitteln ihnen soziales Miteinander, indem wir sie den Alltag mitgestalten und demokratisch mitentscheiden lassen. Dabei unterstützen wir sie, Toleranz für Vielfalt zu entwickeln und stärken gleichzeitig ihre Individualität. In unseren 22 Kindertagesstätten leben wir die AWO Werte: Toleranz, Gerechtigkeit, Freiheit, Solidarität und Gleichheit.

Wir gehen offen und herzlich miteinander um. Entscheidungen treffen wir gemeinsam und setzen diese "Hand in Hand" um.

​​​​​​​Unser pädagogischer Schwerpunkt: Partizipation

Kindertagesstätte ist die erste Gesellschaftsform – Kinder engagieren sich!

„Gesellschaftliches Engagement heißt, sich an der Bewältigung von Aufgaben im Leben in der Gemeinschaft freiwillig und (mit)verantwortlich zu beteiligen.“

Partizipation von Kindern bedeutet eine freiwillige Machtabgabe und gleichzeitig eine hohe Verantwortlichkeit der Erwachsenen. Diese pädagogische Verantwortung ist ein Zur-Verfügung-Stellen von "Entwicklungskontexten". Diese Umgebung und das Miteinander werden so gestaltet, dass die Kinder sich zu eigenverantwortlicher und gemeinschaftsfähiger Persönlichkeiten entwickeln können.

Eine träger-eigene Multiplikatorin unterstützt unsere Teams in der Umsetzung der Konzepte zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements von Kindern.

In den Teamtagen während der Begleitung durch die Multiplikatorin sowie im Kita-Alltag stellen sich die Teammitglieder Fragen wie:

  • Können Sie die Kinder selbst Entscheidungen treffen lassen, die ihre Bedürfnisse, ihren Körper, ihre direkte Umwelt betreffen?
    • Dürfen Kinder entscheiden, ob sie die Jacke anziehen?
    • Dürfen Kinder entscheiden, wann, was und wieviel sie essen?
    • Dürfen Kinder an der Raumgestaltung mitwirken?
    • Dürfen Kinder entscheiden, welche Feste sie wie feiern?
  • Lieben Sie Diskussionen und Konflikte?
  • Setzen Sie sich engagiert für die Interessen der Kinder und der Einrichtung ein?

Wenn das auch Ihre Vorstellung von pädagogischer Partnerschaft zwischen Erwachsenen und Kindern ist, dann bewerben Sie sich gleich hier.

  • Hinter den Kulissen

Sie suchen nach einer Aufgabe...

... die alles andere ist außer gewöhnlich?
... bei der Sie mit Gleichgesinnten zusammenarbeiten?
... bei der Sie Lebensgeschichte schreiben?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir leben Vielfalt und vereinen ganz viele unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten – für ein starkes Miteinander.

Video Vorschaubild

Ich und die AWO:

Einrichtungsleitung.

Seit 28 Jahren im Fachbereich Kindertagesstätten. Die Arbeit mit unseren Kinder ist einfach fantastisch ist!

Video Vorschaubild

Ich und die AWO:

Erzieherin.

Wir sind ein großer Verband und bringen unsere Fachbereiche zusammen. 

Video Vorschaubild

Ich und die AWO:

Kinderpflegerin.

Der Beruf lässt sich gut mit der Familie kombinieren. 

Häufig gestellte Fragen

Möchten Sie mehr wissen?

Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Kita-Fachkräfte?

PÄDAGOGISCHE ERGÄNZUNGSKRAFT: 

  • Kinderpfleger*in

PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT: 

  • Erzieher*in
  • Sozialpädagog*in

PRAKTIKUM & CO:

  • Sozialpädagogisches Seminar (Vorpraktikant*in): Vorpraktikum zur Ausbildung zum*r Erzieher*in
  • Berufspraktikant*in: Berufs- bzw. Anerkennungspraktikum zum*r Erzieher*in
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

FORT- UND WEITERBILDUNGEN:

  • Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (für Kinderpfleger*innen)
  • Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren
  • Elternbegleiter*in

FORTBILDUNG IN FÜHRUNG/LEITUNG:

  • Praktikanten Anleiter*in
  • Einrichtungsleiter*in

STUDIUM:

Interesse geweckt? Hier finden Sie weitere Informationen für Schüler*innen & Studenten*innen

Weitere Fragen

  • Die AWO - ein starker Verband

Durch die Einbindung in die AWO-Strukturen nutzen unsere Einrichtungen und Mitarbeiter*innen eine Vielzahl von Synergieeffekten. Ein kontinuierlicher Austausch innerhalb unseres Verbandes und den dazugehörigen Fachbereich wird beispielsweise gewährleistet durch:

  • Interne Kita-Fachberatung
  • Multiplikator*innen für Partizipation, Bedürfnisorientierte Arbeit, Schutzkonzepte, Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung
  • Umfassende Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • Facharbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen
  • Teilnahme an Programmen des Familienministeriums auf Bundes- und Landesebene
  • Netzwerktreffen auf Bundes- und Landesebene der AWO
  • Team- und Konzeptionstage in den Kindertagesstätten
  • Regelmäßige Einrichtungsleiter*innentreffen
  • Klausurtagungen für Erfahrungsaustausch und Schulung
  • Umfassendes Qualitätsmanagementsystem
  • Zusammenarbeit mit externen Berater*innen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Spielplatzprüfungen, Facility Management, Hygiene, Datenschutz.

Der Mensch im Mittelpunkt.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten. Dieser Grundsatz gilt

  • sowohl für die Menschen, die unsere Unterstützung brauchen und die sich uns anvertrauen
  • als auch für diejenigen, die als Mitarbeiter*innen für diese Menschen „mit Herz und Hand“ da sind.

Deswegen brauchen wir Menschen, die mit uns diesen Weg gehen und mitgestalten wollen! Wir bieten Ihnen Perspektiven, denn Sie werden gefördert, können sich entwickeln und werden wertgeschätzt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen natürlich eine Reihe von zusätzlichen Leistungen sowie attraktive Konditionen.

Bewerben Sie sich bei uns!

Ein starkes Team, hohe Fachlichkeit sowie der Anspruch permanenter Weiterentwicklung zeichnen uns aus. 

Unsere Fachbereiche

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. - Altenhilfe

ICH IN DER ALTENHILFE

Unserer Leidenschaft für eine professionelle Pflege basiert auf dem gemeinsamen Verständnis - Pflege auf Augenhöhe! Wir schätzen und respektieren einander und arbeiten immer im Sinne der bestmöglichen Lösung.

Ich und die AWO – Wir pflegen gerne!

WEITERLESEN

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. - Behindertenhilfe & Psychatrie

ICH IM BEREICH SEELISCHE GESUNDHEIT, INKLUSION UND TEILHABE

Wir schätzen flexible und starke Persönlichkeiten, denen es auf dem Herzen liegt, hilfsbedürftigen Menschen neuen Mut und Lebensfreude zu geben. 

Ich und die AWO - unsere Vielfalt ist unsere Stärke! 

WEITERLESEN

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. - Kindertagesstätten

ICH IN DEN KINDERTAGESSTÄTTEN

Wir gehen offen und herzlich miteinander um. Entscheidungen treffen wir gemeinsam und setzen diese "Hand in Hand" um.

Ich und die AWO - bei uns stehen kleine und große Menschen im Vordergrund!

WEITERLESEN

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. - Vorsorge & Rehabilitation

ICH IM BEREICH VORSORGE, REHABILITATION & BGM

Mütter und Kinder dabei zu unterstützen, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen, ist unsere Leidenschaft. 

Ich und die AWO - Stark für Familiengesundheit!

WEITERLESEN

Ansprechpartner
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt geschlossen
Öffnungszeiten
Simone Fladerer0911 4508 1232